Beratung zur Unternehmensnachfolge
Wir helfen Unternehmerinnen und Unternehmern, die ihr Unternehmen aus vielerlei Gründen – oft altersbedingt – in neue Hände geben möchten.
Hohe Flexibilität für kleine Budgets
Wir beraten ehrenamtlich gegen einen kleinen Beitrag zur Kostendeckung und ohne langfristige Verträge.
Viel Kompetenz und Praxiserfahrung
Alle Berater sind ehemalige Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsbranche, Banken und Verbänden.
Persönliche Betreuung
Wir beraten digital oder persönlich vor Ort in der Rhein-Main-Region, Mittelhessen und Teilen von Rheinland-Pfalz.
Wir begleiten jährlich rund 50 Unternehmer*innen, die ihr Unternehmen in neue Hände geben oder ein Unternehmen übernehmen möchten.
Wie finde ich Interessenten für den Kauf/Verkauf eines Unternehmens?
Die Wirtschaftspaten stellen Ihr Unternehmen i. d. R. anonym für Sie kostenlos auf Unternehmensplattformen ein und bearbeiten den Rücklauf von Interessensbekundungen.
Nicht einfach zu beantworten. Was ist mein Unternehmen wert?
Die Wirtschaftspaten ermitteln auf Basis bisheriger Jahresabschlüsse, aktueller BWAs und anhand von Planwerten einen Wert für Ihr Unternehmen.
Aber auch der Markt beeinflusst den Preis.
Wie läuft der Prozess der Übernahme ab, was ist alles zu beachten?
Die Wirtschaftspaten verfügen über einen erprobten Prozess der Unternehmensnachfolge.
Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung.
Beratung bei allen Fragen der Unternehmensnachfolge
- Was ist mein Unternehmen wert und ist es übergabewürdig?
- Wie erstelle ich ein Unternehmens-Exposee?
- Wie können die Beziehungen zu Kunden aufrechterhalten werden?
- Welche Fehler gilt es bei einer Übernahme unbedingt zu vermeiden?
Es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, wenn es um eine Unternehmensnachfolge geht. Wir unterstützen Sie.
Und immer ohne die sonst bei Vertragsabschluss übliche Erfolgsprämie.
Gemeinsam mit Ihnen als Unternehmer oder Unternehmerin legen wir den Prozess der Übergabe fest
Gemeinsam sehen wir uns Ihr Geschäftsmodell an, analysieren und bewerten die Unternehmenszahlen, lernen das Unternehmen und seine Mitarbeiter vor Ort kennen (Betriebsrundgang) und entwickelt ein gutes Vertrauensverhältnis zum Unternehmer. Gemeinsam wird dann der Prozess der Unternehmensnachfolge definiert.
Teilnahme an allen Meetings mit potentiellen Übernehmern*innen
Wir organisieren und strukturieren Meetings mit potenziellen Interessenten. Wir achten darauf, dass der Verkäufer ausreichend geschützt ist (Geheimhaltungsvertrag). Wir sind behilflich, wenn Juristen oder Steuerberater mit hinzugezogen werden müssen, und wir geben Ratschläge zur Aufbereitung unternehmensrelevanter Dokumente (Due diligence) und Hinweise zu einer fairen Erstellung der Übernahmeverträge.
Beratung der Käufer von Unternehmen
Wirtschaftspaten beraten auch Käufer von Unternehmen. Sie geben Hinweise zur Bewertung des Unternehmens, weisen auf Problembereiche hin, nehmen an der Due diligence teil, leisten Hilfe bei der Formulierung der Übernahmeverträge.
Die Mitglieder der Wirtschaftspaten
Die rund 40 ehrenamtlichen Wirtschaftspatinnen und Wirtschaftspaten sind ehemalige Fach- und Führungskräfte oder Unternehmer aus Industrie, Handwerk, Handel, Dienstleistungsbranchen, Banken und Verbänden. Unter dem Motto „Wir beraten und leisten Hilfe zur Selbsthilfe“ stellen die Wirtschaftspaten ihre Kompetenz und Erfahrung zur Verfügung.
Die Einnahmen aus der Beratung werden für die Kostendeckung (Mitarbeiter, Büro, Software) und Bereitstellung kostenfreier Leistungen wie Sprechstunden und Seminare eingesetzt.
Was sind die Vorteile für Sie?
- Wir unterstützen schnell, mit hohem Praxisbezug und unbürokratisch.
- Die Wirtschaftspaten vereinen Praxiswissen und Spezialwissen aus vielen Kompetenzbereichen.
- Wir bieten hohe Flexibilität ohne langfristige Bindung. Sie buchen Ihre Beratungsstunden nach Bedarf.
- Alle Berater sind Profis, aber nicht mehr kommerziell unterwegs.
- Wir arbeiten ehrenamtlich und verfolgen keine finanziellen Interessen.
- Wir sind unabhängig gegenüber Unternehmen, Verbänden oder Institutionen.