Aus unserem Beratungsalltag.

Vom Flüchtling zum erfolgreichen Unternehmer: Süßer Orient in Deutschland
Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ein mutiger Schritt – besonders wenn man sich in einem neuen Land niederlässt und dort Fuß fassen will. Kinan

EXIST Förderprojekt: Effizienzsteigerung in der Rechtsbranche
Die Rechtsbranche erlebt eine stetige Evolution durch den Einsatz moderner Technologien, und TecLex steht exemplarisch für Unternehmen, die in diesem Bereich wichtige Beiträge leisten. TecLex

Von der Idee zur Realität – Der Weg zum nachhaltigen Bauen
Im Jahr 2023 entstand mit der P&W Immobilien GmbH ein bemerkenswertes Unternehmen in der Immobilienbranche, das von Holger Prechtl und Sven Wedewardt gegründet wurde. Ihr
Neuausrichtung als Schlüssel zum Erfolg: Herausforderungen des Marktes meistern
In einer Welt, in der der technologische Fortschritt und Marktveränderungen unaufhaltsam voranschreiten, bietet das Beispiel eines kleinen mittelständischen Unternehmens im Prototyp-Bau für die Elektro- und
Erfinder aus Wiesbaden: Lärmemissionen einfach messen
Viele Produkte wie Staubsauger, Kettensägen, Bauwerkzeuge und andere erzeugen Lärm, der zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Aus diesem Grunde müssen Hersteller noch vor der Markteinführung
Papierverarbeitung RTV GmbH hat neue Eigentümer
„Die fachkompetente wirtschaftliche Darstellung des Spezialbetriebs Papierverarbeitung RTV GmbH durch den Wirtschaftspaten Herrn Alfons Link, trug im hohen Maße dazu bei, dass bei Partner einen
Supermarkt Chef sucht Nachfolger für „Herzensprojekt“
Nahkauf im Kreis Gießen vor ungewisser Zukunft. Volkmar Schmidt hat das einstige Lebensmittelgeschäft seiner Mutter zum Supermarkt ausgebaut, der viele Stammkunden gewann. Nun denkt er
Seit vielen Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit unseren Partnern zusammen und ergänzen deren Aktivitäten.
Die Wirtschaftspaten sind Patenonkel und Patentanten im allerbesten Sinne: Sie sind immer da, wenn es brennt!
Im Namen des Kreisausschusses des Landkreises Gießen und auch sehr persönlich, gratuliere ich den Wirtschaftspaten sehr herzlich zur Ihrem 20-jährigen Bestehen. Sie haben dieses ehrenamtliche Wirken und dessen Erfolg für unsere Wirtschaft treffend beschrieben und zusammengefasst. Denn die wichtigen Impulse für unsere lokale und regionale Wirtschaft setzen mutige Gründer:innen. Doch zum Gelingen tragen weitergegebenes Wissen und Erfahrungen entscheidend bei. Gleiches gilt auch für junge Unternehmen oder auch für Unternehmensübergänge. Vor diesem Hintergrund möchte ich mich auch als Wirtschaftsförderin herzlich für das 20-jährige Wirken der Wirtschaftspaten bedanken.
Die Stadt Maintal möchte sich ganz herzlich für das tolle Engagement der Wirtschaftspaten in Maintal bedanken. Sie führen regelmäßige Beratungstage im Gründerzentrum durch, halten Seminare und Workshops und wirken beim Maintaler Existenzgründerabend mit. Viele junge Unternehmer konnten so eine exzellente Unterstützung in der Startphase erhalten, die sie sich ansonsten nicht hätten leisten können. Dem ehrenamtlichen Engagement der Wirtschaftspaten gebührt eine hohe Anerkennung; es ist eine Bereicherung für das Wirtschaftsleben in Maintal.
Die wertvolle Zusammenarbeit von der Existenzgründung über die Unternehmenssicherung und -wachstum bis zur Unternehmensnachfolge war und ist von Seiten der Wirtschaftspaten stets durch viel Engagement, Praxis Wissen und Leidenschaft geprägt. Aber vor allem die Erfahrung und die Wertschätzung für ihre Idee sind es, die seitens der Wirtschaftspaten unsere Handelsunternehmen immer zum Ziel gebracht haben. Für die tolle Zusammenarbeit über die vergangenen Jahre bedanken wir uns herzlich und freuen uns auf weitere Jahre der Zusammenarbeit.
Die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH setzt sich mit ihren sechs Fachbereichen für die Wirtschaft im Kreis Bergstraße und die damit verbundenen Arbeitsplätze ein. Wir beraten und unterstützen Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen bei der Umsetzung und beim weiteren Wachstum in der Wirtschaftsförderung Bergstraße. Im Rahmen des Projekts „Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald", dem dort verankerten Gründungswettbewerb und auch dem Mentoring-Programm, kooperieren wir seit vielen Jahren erfolgreich mit den Wirtschaftspaten und greifen auf deren wertvolle Erfahrung und wirtschaftliche Kompetenz zurück. Zum 20-jährigen Jubiläum gratulieren wir sehr herzlich und bedanken uns für die Unterstützung und hervorragende Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren — auch im Namen der vielen erfolgreich begleiteten Gründungen in der Wirtschaftsregion Bergstraße. Für die Zukunft wünschen wir viel Erfolg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Mit ihrer Beratung und Unterstützung haben die Wirtschaftspaten in den letzten zehn Jahren geholfen, tausende von Arbeitsplätzen in der Region zu schaffen und zu sichern. Unsere Gesellschaft - und ganz speziell unsere Wirtschaft - kann immer weniger auf die Erfahrungen von Führungskräften verzichten, die das Pensionsalter zwar erreicht haben, aber ihr Wissen kompetent an die jüngeren Generationen weitergeben können. Das Engagement der Wirtschaftspaten ist daher nicht nur vorbildlich, sondern auch ungeheuer wichtig!
Die Wirtschaftspaten sind aus dem aktiven Berufsleben ausgeschiedene Führungskräfte. Der Erfahrungsschatz wird genutzt, um anderen Unternehmern zu helfen, sie zu unterstützen und bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Wirtschaftspaten arbeiten praxisorientiert, verantwortungsbewusst und diskret.
Unter dem Motto „Alt hilft Jung" geben Sie seit 20 Jahren Ihre Erfahrungen und Ihr-Wissen an Existenzgründer weiter und erleichtern ihnen den Weg in die Selbstständigkeit zu finden. Aber auch Unternehmen im Nachfolgeprozess wenden sich vertrauensvoll an Sie und mit Ihren neuen Ideen, wie z.B. dem „Zukunftscheck", bieten Sie Unternehmen die Möglichkeit, sich mit ihrem Betrieb kritisch auseinanderzusetzen. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für unseren Wirtschaftsraum. Dafür möchte ich Ihnen unsere herzlichsten Glückwünsche und unsere Anerkennung aussprechen. Sie sind eine wertvolle Bereicherung für unseren Wirtschaftsstandort, die wir sehr schätzen. Machen Sie weiter so!
Zusammen mit den Wirtschaftspaten fördern wir, die Peter Fuld Stiftung, seit 2010 das Projekt mit dem Namen „Migranten werden Unternehmer“. Das Projekt soll die Option zur Selbständigkeit eröffnen und bietet jungen Menschen mit Migrationsgeschichte die Möglichkeit, kostenlos an einem Gründerseminar mit anschließendem Coaching teilzunehmen. Die Wirtschaftspaten arbeiten mit sehr großem Engagement und Herz auf ehrenamtlicher Basis. Für „Migranten werden Unternehmer“ leisten sie ca. 100 bis 150 Stunden unentgeltliche Arbeit im Jahr. Rund 400 Teilnehmer haben bereits an diesem wertvollen Projekt teilgenommen. Eine beeindruckende Zahl! Die Zusammenarbeit zwischen der Peter Fuld Stiftung und den Wirtschaftspaten ist geprägt von Werten wie Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft. Für diese bislang so erfolgreiche Kooperation gebührt Ihnen unser aller Respekt, unsere Anerkennung und vor allem unser herzliches Dankeschön. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auch in Zukunft Chancen zu ermöglichen!