Die Wirtschaftspaten beraten ehrenamtlich, individuell und persönlich.

Seit vielen Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit unseren Partnern zusammen und ergänzen deren Aktivitäten. Ebenso haben wir viele Klienten, die wir mit unserer Beratung und unseren Leistungen überzeugen konnten.

Tristan Herbold, Geschäftsführer Entrepreneurship Cluster Mittelhessen

Das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen gratuliert den Wirtschaftspaten als Gründungszentrum der Justus-Liebig-Universität herzlich zum 20-jährigen Jubiläum und bedankt sich bei allen Mitgliedern für die beispiellose Hilfsbereitschaft und Unterstützungsbereitschaft in dieser Zeit. Die Wirtschaftspaten helfen durch Beratungen, Vorträge und Workshops dabei, junge Gründerteams der Universität auf eine Existenzgründung vorzubereiten und haben dadurch maßgeblichen Anteil daran, dass das universitäre Gründungsgeschehen in den letzten Jahren deutlich gesteigert werden konnte. Daher möchte ich mich auch persönlich im Namen aller Existenzgründer:innen für ihren zielführenden, altruistischen Einsatz bedanken und mir gleichwohl wünschen, dass es den Verein der Wirtschaftspaten noch viele Jahre geben wird.

Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung Gießen

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen gratuliert den Wirtschaftspaten ganz herzlich zum 20-jährigen Bestehen! Als Gründungsberaterin der Universitätsstadt Gießen arbeite ich bereits seit 10 Jahren vertrauensvoll mit den Wirtschaftspaten zusammen. Was zunächst in kleinem Rahmen begonnen hat, hat sich inzwischen immer weiter ausgedehnt, weil wir sehr schnell erkannt haben, welch wertvolle Arbeit die Wirtschaftspaten im Bereich Existenzgründung und Existenzsicherung leisten. Mit sehr großem Engagement und noch mehr Herzblut unterstützen die Wirtschaftspaten u.a. Gründer*innen, für die ansonsten eine erwerbsmäßige Beratung kostenbedingt nicht in Frage kommt, aber auch solche Gründer*innen, die erkannt haben, dass die Wirtschaftspaten aus ihren früheren Tätigkeiten heraus ein unglaubliches Praxiswissen in die Beratung einbringen, von dem alle profitieren können. Auch das umfangreiche und kostenfreie Seminarangebot ermöglicht allen Gründer*innen und Jungunternehmer*innen eine Weiterbildung der besonderen Art. Durch die interaktive Gestaltung der Seminare erhalten alle die Möglichkeit Neugelerntes gleich zu testen. Keine Frage bleibt unbeantwortet, auch wenn sie mal nichts direkt mit dem Thema zu tun hat. Gut, dass es die Wirtschaftspaten gibt! Für sie zählt jeder einzelne Mensch, den es zu unterstützen gilt!

Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer IHK Offenbach am Main

Die wertvolle Zusammenarbeit von der Existenzgründung über die Unternehmenssicherung und -wachstum bis zur Unternehmensnachfolge war und ist von Seiten der Wirtschaftspaten stets durch viel Engagement, Praxis Wissen und Leidenschaft geprägt. Aber vor allem die Erfahrung und die Wertschätzung für ihre Idee sind es, die seitens der Wirtschaftspaten unsere Handelsunternehmen immer zum Ziel gebracht haben. Für die tolle Zusammenarbeit über die vergangenen Jahre bedanken wir uns herzlich und freuen uns auf weitere Jahre der Zusammenarbeit.

Thorsten StolzLandrat Main-Kinzig-Kreis

Unter dem Motto „Alt hilft Jung" geben Sie seit 20 Jahren Ihre Erfahrungen und Ihr-Wissen an Existenzgründer weiter und erleichtern ihnen den Weg in die Selbstständigkeit zu finden. Aber auch Unternehmen im Nachfolgeprozess wenden sich vertrauensvoll an Sie und mit Ihren neuen Ideen, wie z.B. dem „Zukunftscheck", bieten Sie Unternehmen die Möglichkeit, sich mit ihrem Betrieb kritisch auseinanderzusetzen. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für unseren Wirtschaftsraum. Dafür möchte ich Ihnen unsere herzlichsten Glückwünsche und unsere Anerkennung aussprechen. Sie sind eine wertvolle Bereicherung für unseren Wirtschaftsstandort, die wir sehr schätzen. Machen Sie weiter so!

Antje BienertGeschäftsführerin Technologie- und Innovationszentrum Gießen

Das Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) hat sich über Jahrzehnte in Mittelhessen ein tragfähiges und vielseitiges Netzwerk zur Unterstützung von Gründer*innen und Startups aufgebaut. Die Wirtschaftspaten sind fester Bestandteil dieses Netzwerks. Die kompetente und trotzdem sehr kostengünstige Beratung durch erfahrene ehemalige Führungskräfte, die sich aus dem Ruhestand heraus mit vollem Einsatz in das Gründungsökosystem der Region einbringen, kommt bei den jungen Unternehmen sehr gut an und hat in vielen Fällen bereits maßgeblich zu ihrem Erfolg beigetragen. Wir gratulieren den Wirtschaftspaten herzlich zum 20jährigen Jubiläum und freuen uns auf viele weitere Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit.“

Dr. Kenan ÖnenGeschäftsführender Vorstand der Peter Fuld Stiftung

Zusammen mit den Wirtschaftspaten fördern wir, die Peter Fuld Stiftung, seit 2010 das Projekt mit dem Namen „Migranten werden Unternehmer“. Das Projekt soll die Option zur Selbständigkeit eröffnen und bietet jungen Menschen mit Migrationsgeschichte die Möglichkeit, kostenlos an einem Gründerseminar mit anschließendem Coaching teilzunehmen. Die Wirtschaftspaten arbeiten mit sehr großem Engagement und Herz auf ehrenamtlicher Basis. Für „Migranten werden Unternehmer“ leisten sie  ca. 100 bis 150 Stunden unentgeltliche Arbeit im Jahr. Rund 400 Teilnehmer haben bereits an diesem wertvollen Projekt teilgenommen. Eine beeindruckende Zahl! Die Zusammenarbeit zwischen der Peter Fuld Stiftung und den Wirtschaftspaten ist geprägt von Werten wie Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft. Für diese bislang so erfolgreiche Kooperation gebührt Ihnen unser aller Respekt, unsere Anerkennung und vor allem unser herzliches Dankeschön. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auch in Zukunft Chancen zu ermöglichen!